Zusammen kommen

Großgruppe: Die soziale und ökologische Krise

Nehmen Sie an zwei Sonntagen am 18.05.2025 und 01.06.2025 Teil an vier Großgruppensitzungen, um über aktuelle Herausforderungen in unserer Gesellschaft zu sprechen. Jeweils von 14:00 – 15:30 und nach einer Pause von einer halben Stunde von 16:00-17:30.

Über uns

Die Geschichte hinter der Großgruppe


Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Der menschengemachte Klimawandel und seine sozialen Folgen, geopolitische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche – all das fordert uns heraus. Wie gehen wir damit um, ohne die Hoffnung zu verlieren, aber auch ohne einfach so weiterzumachen wie bisher?

Unsere Einladung

Die Großgruppe für den gemeinsamen Austausch

Resonanz erleben

Ein Raum für ungezwungenen Austausch und Reflexion.

Freies Assoziieren

Gefühle, Gedanken und Einfälle werden assoziativ, nicht argumentativ, geteilt.

Praktische Hinweise

Häufige Fragen und Organisatorisches.

So funktioniert es

Die Dynamik und Intensität eines offenen Gesprächs erleben

Eine Großgruppe ist ein Raum, um offen über Erfahrungen, Ängste, Erwartungen und Hoffnungen zu sprechen. Gefühle, Gedanken und Einfälle werden assoziativ, nicht argumentativ, geteilt. Das führt zu einer gemeinsamen emotionalen Erfahrung und emotionalen Resonanz. Und es fördert auf besondere Weise Gefühle der Zugehörigkeit und des Engagements.

Wir wollen gemeinsam erkunden, wie uns die Klimakrise bewegt und wie wir dabei voneinander lernen können. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken und Gefühle zu teilen. Über vier Sitzungen kommt dabei ein Prozess in Gang, der eine tiefe gemeinsame Erfahrung ermöglicht.

Anmeldung

Melden Sie sich online für die Großgruppe an – die Plätze sind beschränkt.

Termine

An zwei Sonntagen am 18.05.2025 und 01.06.2025 finden jeweils zwei Großgruppensitzungen statt.

Veranstaltungsort

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit vielen anderen Teilnehmenden im Café Vetter in der Reitgasse 4 in Marburg.

Seien Sie Teil einer wichtigen Diskussion zur Veränderung.

Hinweise

Was uns wichtig ist

Professionelle Leitung

Die Großgruppe wird von Dr. med. Georg Schüler geleitet. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker und ein erfahrener Gruppenanalytiker (D3G). Georg Schüler bietet eine fundierte und einfühlsame Anleitung während der Großgruppe.

Gemeinschaftsbildung

Wir fördern ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Verständnisses, losgelöst davon, etwas tun zu müssen.

Pünktlichkeit

Um ungestört beginnen zu können, bitten wir darum, einige Minuten vor Start einzutreffen.

Schließen Sie sich uns an

Melden Sie sich an, um an der psychoanalytischen Großgruppe teilzunehmen.

Treten Sie in einen Austausch mit anderen über die soziale und ökologische Krise.

Nach oben scrollen